1. Juli 2025 – Rammstein-Frontmann Till Lindemann sieht sich nun mit einer möglichen Haftstrafe konfrontiert, nachdem eine Frau schwere Vorwürfe gegen ihn erhoben hat. Die Frau behauptet, bei einem seiner jüngsten Konzerte in Berlin unter Drogen gesetzt und anschließend sexuell bedrängt worden zu sein. Der Vorfall soll sich in einem privaten Bereich nach dem Konzert abgespielt haben und hat inzwischen weitreichende öffentliche Aufmerksamkeit erregt.
Laut ihrer Aussage wurde sie nach dem Konzert in einen Backstage-Bereich eingeladen und dort mit einem Getränk versorgt, nach dessen Konsum sie sich schnell schwach und verwirrt fühlte. Sie vermutet, dass ihr heimlich eine Substanz verabreicht wurde. In diesem Zustand, so die Frau, habe Lindemann versucht, sich ihr sexuell zu nähern – ohne ihre Zustimmung, die sie in diesem Moment gar nicht mehr hätte geben können. Die Schilderung der Frau löste Empörung aus und verstärkte Forderungen nach Verantwortung im Musikgeschäft.
Die deutschen Strafverfolgungsbehörden reagierten schnell. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat aufgrund der Schwere der Anschuldigungen Ermittlungen eingeleitet. Im Rahmen dieser Untersuchung steht Lindemann nun unter dem Verdacht einer Straftat und sieht sich einer möglichen Inhaftierung gegenüber, während Beweise gesichert und Zeugenaussagen gesammelt werden. Die Berliner Polizei übernimmt derzeit die Ermittlungsarbeit. Organisationen wie der WEISSE RING unterstützen das mutmaßliche Opfer emotional und rechtlich.
Bislang hat Lindemanns Rechtsvertretung keine offizielle Stellungnahme abgegeben. Die Nachricht über die drohende Haft des Musikers hat jedoch sowohl seine Fangemeinde als auch die breite Öffentlichkeit erschüttert. Der Fall wirft nicht nur Fragen zu seinem Verhalten auf, sondern auch zu Machtverhältnissen und zur Sicherheit von Fans bei Veranstaltungen dieser Größenordnung.
Dieser Fall steht beispielhaft für eine wachsende gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Machtmissbrauch und der Notwendigkeit, sichere und respektvolle Räume im Bereich der Unterhaltung zu schaffen. Mit laufenden Ermittlungen richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf den weiteren Verlauf dieses prominenten Falls und auf die möglichen Folgen für die gesamte Branche.