Premier-League- und Bundesliga-Klubs im Transferkampf um Englands U21-Sta
Southamptons Nachwuchstalent Tyler Dibling weckt großes Interesse bei Top-Klubs in England und Deutschland vor dem bevorstehenden Sommer-Transferfenster. Sowohl Tottenham Hotspur als auch Manchester City haben den jungen Mittelfeldspieler im Visier, doch sie stehen in Konkurrenz zu RB Leipzig, während auch Bayern München die Situation genau beobachtet. Trotz der schwierigen Saison von Southampton konnte Dibling überzeugen und sich als eines der vielversprechendsten Talente Englands etablieren.
Der 19-Jährige hat bereits mit herausragenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht, darunter ein Spiel gegen Manchester United, in dem er einen Elfmeter herausholte, der allerdings von einem Mitspieler vergeben wurde. Da Southampton dem Abstieg entgegensehen könnte, nehmen die Spekulationen über Dibblings Zukunft zu. Ein Wechsel im Januar stand im Raum, doch er blieb letztlich bei den „Saints“. Berichten zufolge zeigen insbesondere Tottenham und City großes Interesse, doch auch RB Leipzig drängt darauf, sich seine Dienste zu sichern.
Diblings aktueller Vertrag bei Southampton läuft bis 2027, doch der Klub möchte ihn verlängern, um das Interesse größerer Vereine abzuwehren. Der ehemalige Trainer Russell Martin bestätigte bereits das Gerücht über ein Angebot von Manchester United in Höhe von 21 Millionen Pfund, betonte jedoch, dass der Youngster deutlich mehr wert sei. Die Vertragsverhandlungen sind jedoch ins Stocken geraten, da offenbar Uneinigkeiten zwischen dem Klub und den Beratern des Spielers bestehen. Nun liegt es an Southamptons neuem Trainer Ivan Juric, Dibling entweder vom Bleiben zu überzeugen oder sich auf seinen Abgang vorzubereiten.
Auch außerhalb Englands gibt es großes Interesse an Dibling. Bayerns Sportdirektoren Max Eberl und Christoph Freund sollen den jungen Mittelfeldspieler bewundern, doch die Münchner haben noch weitere Optionen im Blick. Neben Dibling stehen auch Jamie Gittens von Borussia Dortmund und Rayan Cherki von Olympique Lyon auf ihrer Liste. Leipzig hingegen hat sich als erstklassige Adresse für die Entwicklung junger englischer Spieler etabliert, was den Klub zu einer attraktiven Option für Dibling machen könnte.
Mit dem näher rückenden Sommer-Transferfenster bleibt die Zukunft von Dibling ungewiss. Ob er bei Southampton bleibt, um den Wiederaufstieg zu kämpfen, oder den Sprung zu einem Spitzenklub wagt – seine Leistungen haben ihn bereits jetzt zu einem der gefragtesten jungen Talente des europäischen Fußballs gemacht.