Manchester City bereitet sich bereits auf eine Zukunft ohne Kevin De Bruyne vor und sondiert den Transfermarkt nach möglichen Verstärkungen für das Mittelfeld im kommenden Sommer. Der erfahrene belgische Spielmacher hat kürzlich bestätigt, dass dies seine letzte Saison beim Verein sein wird, nachdem die Klubführung beschlossen hat, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Mit 33 Jahren blickt De Bruyne einem neuen Kapitel in seiner Karriere entgegen, und es wird erwartet, dass Angebote aus aller Welt bei ihm eingehen. Sein Abgang erfolgt im gegenseitigen Einvernehmen, hinterlässt jedoch eine große Lücke in Bezug auf Kreativität und Führungsqualität in Pep Guardiolas Team.
Florian Wirtz von Bayer Leverkusen gilt als einer der Hauptkandidaten, um De Bruynes Rolle zu übernehmen. Der 21-jährige Deutsche hat in der Bundesliga für Furore gesorgt und gilt als eines der größten Talente Europas. Ein Transfer dürfte jedoch äußerst schwierig werden – sowohl aufgrund der hohen Ablösesumme als auch wegen der starken Konkurrenz anderer Topvereine auf dem Kontinent.
Als Reaktion darauf hat Manchester City seine Suche ausgeweitet und beobachtet nun auch Xavi Simons von RB Leipzig genau. Simons überzeugt regelmäßig mit seinen Leistungen in der Bundesliga und hat die Aufmerksamkeit der City-Scouts auf sich gezogen. Laut Transferexperte Duncan Castles wird der niederländische Nationalspieler als ernsthafte Option im Zuge des bevorstehenden Umbruchs im Mittelfeld betrachtet. Auch Manchester United zeigt Interesse, steht jedoch unter finanziellem Druck und müsste sich wohl erst für die Champions League qualifizieren, um ein solches Transferpaket stemmen zu können.
Simons steht nicht nur in England im Fokus. Der FC Bayern München verfolgt den Spieler schon seit längerem und war bereits letzten Sommer an ihm interessiert. Simons selbst soll einem Wechsel nach München offen gegenüberstehen und wartet möglicherweise darauf, ob der Rekordmeister erneut aktiv wird. Auch der FC Liverpool hat sich nach dem Mittelfeldspieler erkundigt – ein Zeichen dafür, dass der Konkurrenzkampf um seine Verpflichtung intensiver werden dürfte.
Noch ist unklar, wie weit oben Simons auf der Prioritätenliste von Manchester City steht, insbesondere da Hugo Viana diesen Sommer offiziell das Amt des Sportdirektors übernehmen wird. Viana wird verschiedene Bereiche des Kaders verstärken müssen, darunter das zentrale Mittelfeld, die Außenverteidigung und die Torhüterposition. Während Simons ein starker Kandidat für die De-Bruyne-Nachfolge ist, wäre seine Verpflichtung Teil einer umfassenderen Kaderstrategie, mit der City seinen Kader unter Guardiola weiterentwickeln will.