Olympique Lyon hat Berichten zufolge ein offizielles Angebot in Höhe von 10 Millionen Euro abgegeben, um den deutschen Stürmer Timo Werner von RB Leipzig zu verpflichten. Dieses Angebot zeigt deutlich den Willen des französischen Klubs, seine Offensivabteilung zu verstärken, während er seine Saison in der Ligue 1 fortsetzt und gleichzeitig seine Ambitionen auf europäischer Ebene verfolgt. Quellen aus dem Umfeld der Verhandlungen berichten, dass das Angebot offiziell eingereicht wurde und beide Vereine nun die nächsten Schritte besprechen.
Werner, der 2022 nach einer schwierigen Zeit beim FC Chelsea zu RB Leipzig zurückkehrte, zeigte in der Bundesliga wechselnde Leistungen. Obwohl seine Schnelligkeit und Abschlussstärke weiterhin beeindruckend sind, haben Verletzungen und taktische Veränderungen seine Wirkung zeitweise eingeschränkt. Dennoch machen seine bewiesene Torgefährlichkeit in Deutschland und seine früheren Erfolge in Leipzig ihn zu einer interessanten Option für Lyon, das seinen Angriff verstärken möchte.
Für Lyon ist dieser mögliche Transfer mehr als nur ein Spielerkauf – er ist ein klares Zeichen von Ehrgeiz. Der Klub steht in der heimischen Liga unter großem Konkurrenzdruck, und ein Spieler von Werners Format könnte helfen, den Abstand zu den Spitzenmannschaften der Ligue 1 zu verringern. Seine Flexibilität, sowohl als Mittelstürmer als auch auf den Flügeln zu agieren, würde Trainer Pierre Sage zudem mehr taktische Möglichkeiten geben, besonders in wichtigen Spielen.
RB Leipzig hingegen wägt die Vor- und Nachteile des Angebots ab. Der Bundesligist muss den sportlichen Wert von Werner für den aktuellen Kader und den möglichen finanziellen Nutzen eines Verkaufs berücksichtigen. Leipzigs Transferstrategie basiert oft darauf, Spieler zu entwickeln und sie zum richtigen Zeitpunkt zu verkaufen. Ein Abgang Werners mitten in der Saison würde jedoch bedeuten, dass schnell ein Ersatz gefunden werden müsste, um konkurrenzfähig zu bleiben – sowohl in der Bundesliga als auch im Europapokal.
Die Gespräche dürften sich in den kommenden Tagen intensivieren, um zu klären, ob eine Einigung vor Schließung des Transferfensters möglich ist. Sollte der Wechsel zustande kommen, könnte Werner in Frankreich einen Neustart wagen und die Chance nutzen, sich erneut als einer der besten Stürmer Europas zu etablieren. Für Lyon wäre er ein wertvoller Offensivfaktor auf dem Weg zu möglichen Titeln.